Shampoos und Stäube zur Reinigung von Nagetieren
Bestseller
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
Wie oft sollte ich den Käfig meines Nagers reinigen?
Viele Besitzer behaupten, dass Nagetiere einfach stinken. In Wirklichkeit liegt die Schuld bei dem Halter, der den Käfig oder das Aquarium seines Tieres zu selten reinigt. Bitte denken Sie daran, dass der Käfig eines Nagers mindestens einmal pro Woche gereinigt werden sollte, bei mehreren Tieren sogar mindestens zweimal. Außerdem sollten Sie geeignete Einstreu verwenden. Gut geeignet ist u. a. natürliche Einstreu, die auf den Boden des Käfigs gestreut wird und den Uringeruch gut absorbiert. Heu oder Sägespäne sollten auf die Einstreu gelegt werden. Wichtig ist auch, dass das Tier frisches und ungetränktes Futter bekommt.
Welches Shampoo für Nagetiere?
Wenn Sie sich fragen, ob Sie Ihr Haustier shampoonieren sollten, lautet die kurze Antwort JA. Das ist durchaus möglich und sogar empfehlenswert, allerdings sollten Sie das richtige Shampoo für Ihr Kaninchen, Meerschweinchen, Ihre Ratte, Maus oder Ihren Hamster wählen. Zunächst einmal gibt es Shampoos für solche Tiere nicht in Form von Flüssigkeiten. Vielmehr sollten Sie ein Trockenshampoo für Ihren Hamster oder ein anderes Nagetier wählen, ein Staubbad, das Schmutz und Fett aus dem Fell Ihres Tieres entfernt. Ein gutes Beispiel ist Hexoderm Dermatologisches Shampoo für Nager. Dabei handelt es sich um ein hervorragendes Präparat, das ein veterinärmedizinisches Dermokosmetikum ist. Es entfernt nicht nur den Schmutz, sondern reguliert auch die Mikroflora der Haut, stabilisiert den pH-Wert der Haut und beugt Trockenheit vor. Darüber hinaus können Sie auch auf einen speziellen Badesand setzen, mit dem Sie den Käfig Ihres Nagers bis zu einer Höhe von etwa 2 cm füllen sollten. Selbstverständlich bieten wir als Zoona-Shop auch Trockentiershampoo und Sand zum Befüllen des Käfigs an.
Pflege der Nager. Wie pflegen Sie Ihr Haustier?
Trockenshampoo für Zwergkaninchen, Ratten, Mäuse, Hamster und andere Nagetiere ist unerlässlich. Sie müssen sich aber auch auf andere Weise um Ihr Haustier kümmern. Es ist notwendig, Ihr Nagetier in den folgenden Bereichen zu pflegen und zu hygienisieren:
- Pflege der Nagerzähne – vorzugsweise durch harte Nagersnacks (z. B. Fläschchen, Samentütchen) und natürliche Kauartikel (z. B. Obstbaumzweige). Holzspielzeug, einschließlich Nagerhäuser oder Spielplätze, sind ebenfalls gut geeignet.
- Kämmen des Fells der Nagetiere – verwenden Sie hierfür spezielle Bürsten, die das Fell auskämmen und den Körper des Tieres massieren. So wird die Prozedur für das Nagetier angenehm, ohne dass es sich unwohl fühlt oder Stress hat.
- Krallenhygiene – regelmäßiges Trimmen der Krallen des Tieres.
- Augenpflege – Verwendung von speziellen Augenpflegegels mit Vitaminen, die die Augen mit Feuchtigkeit versorgen und Entzündungen lindern.
Artikel zur Nagerpflege im Zoona-Shop
Wenn Ihnen die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere am Herzen liegen, sollten Sie den Zoona-Shop besuchen. Neben Nagerfutter, Spielzeug und anderem Zubehör bieten wir auch zahlreiche Pflegeprodukte für Mäuse, Hamster und andere Haustiere an. Wir bieten Augenpflegeprodukte, Shampoos für Nager oder speziellen Sand. Natürlich finden Sie in unserem Shop auch zahlreiches Zubehör für die Hygiene und Pflege Ihrer Haustiere. Besuchen Sie Zoona.de!

